Unsere gemeinsame Umsetzung einer passiven, evidenzbasierten Anlagestrategie ist relativ einfach und erfordert nur wenige Schritte. Hier sind die wesentlichen Schritte zur erfolgreichen Anwendung dieser Strategie

1. Grundlagen der Strategie verstehen

Beginnen wir damit, die Prinzipien evidenzbasierte, wissenschaftlich fundierte Anlagestrategie kennenzulernen. Langfristig ist es besser, den gesamten Markt zu kaufen, anstatt nur wenige Aktien auszuwählen und zu versuchen, das richtige Timing zu finden.

2. Anlageziele und Risikobereitschaft definieren

Neben Ihren finanziellen Zielen ist Ihre Risikobereitschaft wichtig. Vermögensverwaltung, Vermögensaufbau und Sparpläne eignen sich bestens für indexbasierte Anlagestrategien.

3. Weltweite Diversifikation

Weltweit und breit gestreut, mit deutlich mehr als 10000 Einzeltiteln, werden die Depots entsprechend der persönlichen Risikoneigung gewählt. Die Zusammenstellung erfolgt datenbasiert und sorgfältig analysiert.

4. Einrichtung eines Wertpapierdepots

Die Eröffnung eines Wertpapierdepots, also der Lagerstätte, erfolgt unter Berücksichtigung von Kosten und steuerlichen Aspekten.

5. Regelmäßig investieren & regelmäßig entnehmen

Regelmäßig & langfristig ansparen ist klug. Vermögensaufbau mit abgeltungssteuerfreien Indexstrategien ist einfach.
Langfristig & regelmäßig entnehmen und dabei die Kaufkraft dauerhaft erhalten erfordert kluge Diversifikation und Marktverständnis – und ist einfach.

.

6. Die Magie des Zinseszinseffekts

Zinsen auf die Zinsen des ursprünglichen Kapitals führen zu exponentiellem Wachstum. Der Zinseszinseffekt ist wie ein magischer Turbo für Ihr Vermögen.

7. Besonnen perspektivisch

Halten Sie Ihre Investitionen gemäß des strategischen Anlagehorizonts langfristig. Vermeiden Sie es, den Markt zu timen oder auf kurzfristige Schwankungen emotional zu reagieren. Die Stärke passiver Anlagestrategien liegt in ihrer Längerfristigkeit und Beständigkeit.

8. Regelmäßiges Rebalancing

Jedes Portfolio wird regelmäßig rebalanced, um die ursprüngliche Gewichtung Ihrer Anlagen wiederherzustellen und Risiken angemessen zu steuern. Dies dient der Einhaltung der Anlagestrategie(en) und um die Balance zwischen Sicherheit und Erfolg zu gewährleisten.

9. Kosten im Blick behalten

Neben den Ankaufs-, bzw. Einstiegsgebühren achten wir auch auf die Gesamtkostenquote und sonstige Gebühren, die Ihre Rendite mindern könnten. Die Investorenrendite soll nächstmöglich der Investmentrendite liegen! Daher sind Ausgabeaufschläge definitiv zu vermeiden. Dasselbe gilt für Abschlussprovisionen!

10. Emotionen kontrollieren

Bleiben Sie diszipliniert und lassen Sie sich nicht von kurzfristigen Marktnachrichten oder Emotionen beeinflussen. Halten Sie sich an Ihren Plan und Ihre Strategie. Wir unterstützen Sie darin tatkräftig.

Fazit

Evidenzbasierte Investmentstrategien sind längerfristig angesetzt und erfordern keine ständigen Anpassungen oder Marktanalysen. Mit einer klaren Strategie, regelmäßigen Investitionen und Disziplin können Anleger langfristig stabile und verlässliche Renditen erzielen. Indem wir auf kostengünstige und wissenschaftlich fundierte Anlagestrategien setzen, minimieren wir Kosten und maximieren Ihre Erträge..

Jetzt Termin vereinbaren – unverbindlich und kostenlos.


Nutzen Sie die Gelegenheit frische Ansätze für finanziellen Erfolg kennenzulernen. Ihre Bedürfnisse stehen dabei im Mittelpunkt und wir gehen ergebnisoffen an die Planung heran. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin!