
Die Besonderheiten
der Indexstrategien
- passiv gemanagt + prognosefrei
- grundsätzlich spekulationsfrei
- langfristig stabile Renditen
- Minimierung von Aufwand und Kosten
- das gesamte Feld wird geerntet

Besonderheiten passiv gemanagter Indexstrategien
Einfach erklärt :
passiv
versus
aktiv
Fazit:
Nicht die dickste Kartoffel – jedoch das größte Feld
Fakt 1
Rendite
—
steigend
Rendite – langfristig überlegen
Indexbasierte Anlagestrategien sind spekulationsfrei und können langfristig stabile Renditen liefern, solange die eingeschlagene Strategie beibehalten wird.
Breit gestreute Portfolios sind eine Grundvoraussetzung neben smarter Verwaltung und schlanker Kostenstruktur.
Fakt 2
Kosten
— stabil
günstig
Kostengünstige Indexlösungen
Passiv gemanagte Anlagen haben deutlich geringere Kosten. Aktive Anlagestrategien, die versuchen, den Markt zu schlagen, verursachen höhere Kosten durch häufige Transaktionen, hohe Management- und Vertriebsgebühren. Diese Kosten schmälern den Ertrag erheblich.
Kosteneffiziente Indexstrategien geben die Marktrendite nach Kosten im höchstmöglichen Umfang an die Anleger weiter.
Fakt 3
Nutzen
—
offenkundig
mehr
Kontinuität bringt Sicherheit
Kontinuität wird belohnt. Das beharrliche Befolgen der eigenen Strategie führt zum Erfolg. Breite Streuung und geringe Kosten sorgen für den Unterschied im Anlageergebnis:
Mehr Rendite nach Inflation & Kosten.
Fakt 4
Kontrolle
— und
Emotion
Beherrschen, was man beherrschen kann
Gelassen über Marktschwankungen hinwegsehen. Passive Strategien erfordern Disziplin, um emotionale und irrationale Entscheidungen zu vermeiden. Doch genau diese Disziplin belohnt prognosefreie Anleger langfristig, indem sie Marktschwankungen gelassen hinnehmen und kontinuierlich in den gesamten Markt investieren. Dies reduziert das Risiko individueller Fehlentscheidungen und sorgt für eine robuste, langfristige Vermögensentwicklung.
Die richtige Strategie sichert Ihnen Disziplin und Gelassenheit. Dabei unterstütze ich Sie tatkräftig.
Fazit
— nur
Vorteile
Wir ernten das gesamte Feld
Die prognosefreie Anlagestrategie sucht nicht nach der dicksten Kartoffel, sie erntet das gesamte Feld. Das prognosefreie Anlegen setzt auf den gesamten Markt, anstatt auf gut Glück nach den besten Einzelwerten zu suchen. Diese Strategie hat historisch gesehen stabile Renditen erwirtschaftet und ermöglicht es Privatanlegern, im Durchschnitt bessere Ergebnisse zu erzielen als die meisten aktiven Anleger.
Nutzen Sie die prognosefreie Anlagestrategie, um mit minimalem Aufwand und Kosten eine stabile und verlässliche Rendite zu erzielen.
Mit diesem Ansatz übertreffen Sie deutlich den Großteil aller Marktteilnehmer und schaffen nachhaltigen finanziellen Erfolg.
Wir unterstützen Sie während des gesamten Prozesses und in der Auswahl der Anlageklassen. In die Zukunft investieren statt spekulieren.